Das Leben genießen können.
Wissen, welche Übeltäter es gibt.
Kreuzallergie
Eine reizende Verwandtschaft
Wer allergisch auf Pollen ist, hat möglicherweise auch mit bestimmten Nahrungsmitteln Schwierigkeiten. Sie können zu Juckreiz, Schwellungen und Bläschen der Mundschleimhaut, aber auch Schnupfen, Bindehautenzündung, Asthma und Hautreaktionen (Urtikaria) führen. Der Verdauungstrakt reagiert meist nicht — von seltenen Ausnahmen abgesehen.
Der Grund für eine solche Kreuzallergie ist die weit verzweigte Verwandtschaft der Pflanzen untereinander. Das führt dazu, dass sich die Allergene ähneln. Das Immunsystem reagiert nicht nur auf Pollen, sondern wegen der Ähnlichkeit auch auf bestimmte Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln wie z.B. von Obst, Nüssen oder Gewürzen. Welche Nahrungsmittel man nicht verträgt, hängt davon ab, auf welche Pollenarten man allergisch ist.
Hier die wichtigsten Kreuzallergien:
Allergie gegen... | Mögliche Kreuzallergie auf... |
---|---|
Birkenpollen, Erlenpollen, Haselpollen | Nüsse, Stein- und Kernobst, Kiwi, Sellerie, Karotte, Kartoffel (roh) |
Birkenpollen | roher Sellerie |
Beifußpollen | Kräuter und Gewürze, gekochter Sellerie, Mango |
Gräserpollen und Getreidepollen | Mehl, Kleie, Tomate, Hülsenfrüchte |
Weiterführende Informationen
Levocetirizin HEXAL® bei Allergien
Das Antihistaminikum der modernen Generation Weiter
Der Allergie auf der Spur.
Mit dem Allergie-Selbsttest wissen Sie in zwei Minuten mehr. Weiter
Lorano®Pro - die Power - Allergietablette.
Die bewährte Behandlung bei allergischen Beschwerden. Weiter
Lorano®Pro - auch als Lösung erhältlich.
Die bewährte Behandlung bei allergischen Beschwerden. Weiter
Pollenflug mobil.
Auch unterwegs den aktuellen Pollenflug mitverfolgen. Weiter
Was Pollen so tückisch macht.
Lernen Sie Ihre Gegenspieler kennen. Weiter