Das Leben genießen können.
Wissen, welche Übeltäter es gibt.
Insektenallergie
Hyposensibilisierung:
Bei bekannter Insektengiftallergie ist eine Hyposensibilisierung empfehlenswert.
Die Erfolgschancen bei dieser Behandlung liegen mit über 90 Prozent sehr hoch.
Heftige allergische Reaktion auf Insektenstiche
Dass der Stich einer Biene oder Wespe an der Einstichstelle zu Schmerzen, Juckreiz und Brennen führt, ist normal — auch bei Menschen, die nicht allergisch reagieren. Ursache dafür: Beim Stich geben die Insekten ein Gemisch verschiedener Stoffe ab, die das Gewebe schädigen.
Allergische Reaktionen bei einer Insektengiftallerige können jedoch extrem stark ausgeprägt sein und zu Atemnot, Kreislaufzusammenbruch und Bewusstlosigkeit führen. Ein so genannter allergischer Schock ist lebensbedrohlich, und kann in seltenen Fällen auch tödlich verlaufen.
Weiterführende Informationen
Levocetirizin HEXAL® bei Allergien
Das Antihistaminikum der modernen Generation Weiter
Der Allergie auf der Spur.
Mit dem Allergie-Selbsttest wissen Sie in zwei Minuten mehr. Weiter
Lorano®Pro - die Power - Allergietablette.
Die bewährte Behandlung bei allergischen Beschwerden. Weiter
Lorano®Pro - auch als Lösung erhältlich.
Die bewährte Behandlung bei allergischen Beschwerden. Weiter
Pollenflug mobil.
Auch unterwegs den aktuellen Pollenflug mitverfolgen. Weiter
Was Pollen so tückisch macht.
Lernen Sie Ihre Gegenspieler kennen. Weiter